BiohofJentjens
Bioland Betrieb aus Uedem.


Mutterkühe mit Kälbern und Jungrinder sind im Sommer auf der Weide


Fütterung der Rinder. Im Winter werden die Rinder in offenen, mit Stroh eingestreuten Stallungen gehalten

Es werden Sauen der Rasse "Deutsches Landschwein" gehalten und vom Eber der Rasse "Pietrain" gedeck


Das alte Wohngebäude vom Köppenhof

Biolandferkel müssen Außenauslauf haben. In der Sonne fühlen sie sich "sauwohl"

Die Ferkel bleiben mindestens 6 Wochen bei der Sau. Sau und Ferkel haben die Wahl zwischen Außenauslauf, Fressplatz im Stall und eingestreute Liegehütte

Kleegras wird festgefahren um es als Winterfutter zu konservieren

Die Mutterkühe sind Kreuzungskühe aus Limousin, Charolais und Milchrassen. Die Kühe können bis zu 20 Jahre alt werden und 17 bis 18 Kälber aufziehen

Jedes einzelne Kalb wird von der Mutterkuh 6 bis 9 Monate mit Milch versorgt

Wir arbeiten seit vielen Jahren mit im Projekt "Landwirtschaft zum Anfassen"

Luft, Sonne und frisches Gras sind gesund für Sauen die bald Ferkel werfen


Kälber sind von Natur aus neugierig.
Hier Kälber von "Limousin" Kreuzungskühen und von einem "Piemonteser" Deckbullen


Die Stallungen sind von einer Seite offen zur Frischluftzufuhr.
Die Tiere sind vor Wind und Regen geschützt
Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Copyright © Biohof-Jentjens | design from HTML5webtemplates.co.uk